Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Forensic Architecture: The Media Environments of Conflict

Ziel

Forensic Architecture is an emergent field that refers to the presentation of architectural evidence in legal contexts. As contemporary conflicts increasingly take place within urban areas, homes and neighbourhoods become targets and a growing number of civilian casualties occur within cities and buildings. Architectural investigation thus becomes an essential tool of conflict analysis, not only for its crucial role in the pursuit of accountability, but also because it enables ground breaking methodological and theoretical inquiries into the context and conduct of urban conflicts. Forensic Architecture (FA), as developed by the PI, employs a novel set of research techniques to analyse violations of international humanitarian law (IHL) and human rights (HR) as they bear upon the built environment. FA employs architecture in three distinct ways: as an object of analysis; as a method of research; and as a mode of presentation. As such FA is able to provide unique, solid, and clear evidence about incidents that other methods of investigation cannot engage with. This proposal, Forensic Architecture: The Media Environments of Conflict (FAMEC) will further develop the field of FA in response to a set of newly evolved challenges. These are concerned with the way in which new modes of documentation and analysis – based on social and environmental media – have shifted the relation between conflict and built spaces. Working closely with leading HR organizations, the project will provide novel types of architectural evidence in the context of a number of high profile IHL and HR investigations, in such places as Syria, Israel/Palestine and Amazonia/Brazil. Our forensic work will be the starting point for a set of theoretical reflections – articulated in books, articles, journal special issues, conferences and exhibitions – that will ground FA in the histories of forensics, architecture, and human rights.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

GOLDSMITHS' COLLEGE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 996 830,00
Adresse
LEWISHAM WAY
SE14 6NW London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — East Lewisham and Southwark
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 996 830,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0