Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Targeting replication stress recovery pathways in oncology

Ziel

Genomic instability characterizes tumors, which have no clear ‘oncogenic-driver’ mutation, including triple-negative breast cancers (TNBCs). These patients do not benefit from molecularly targeted treatment and urgently need better treatment options. Increasing evidence points to replication stress as the driver of genomic instability. Since replication stress compromises cell viability, cells have evolved mechanisms to mitigate this threat.
Recently, I discovered a novel cellular mechanism—mitotic Replication Stress Recovery (RSR)—that acts as an ‘emergency brake’ during mitosis, allowing recovery from high levels of replication stress. This machinery is critical for tumor cell survival, and therefore constitutes a promising target for anti-cancer drug development. However, it is unclear how this mitotic RSR is organized molecularly and how it can be targeted therapeutically.

In this project, I aim to molecularly define and therapeutically target the Mitotic Replication Stress Recovery (RSR) machinery in triple-negative breast cancer cells.

To this end, I will implement a series of complementary innovative strategies. First, I will use mass-spec-based proteomics to molecularly characterize components and wiring of the mitotic RSR machinery. Second, to identify the genetic profiles of cancer subgroups that are sensitive to inactivation of the mitotic RSR, functional genetic screens will be combined with visualization and quantification of replication stress in genomically-defined human cancer samples. Finally, my findings will be translated to the pre-clinical situation by exploring the feasibility of therapeutic inactivation of the RSR machinery in vitro and in vivo in a panel of triple-negative breast cancer models.

In summary, TENSION will provide advanced insight into the composition and wiring of the mitotic RSR machinery and will reveal the potency of targeting this pathway therapeutically for TNBCs and other hard-to-treat, genomically instable cancers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

ACADEMISCH ZIEKENHUIS GRONINGEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 972 500,00
Adresse
HANZEPLEIN 1
9713 GZ Groningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 972 500,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0