Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Towards middle-range theories of the co-evolutionary dynamics of multi-level social-ecological systems

Ziel

Humans have the capacity to change the biosphere from local to global scales while at the same time fundamentally depending on a functioning biosphere for their well-being. Moreover human societies are increasingly affected by global change and adapting to it in multiple ways. These interdependencies give rise to non-linear, cross-scale dynamics that pose significant challenges for analysis and governance of social-ecological systems (SES). In view of the need for societal transformations towards sustainability is the identification of mechanisms of change in SES an urgent and cutting-edge research frontier. This project aims to develop new methodologies and middle-range theories of the dynamics of SES. It will take the nature of SES as complex adaptive systems into account by developing a mechanism-based understanding of change in SES as it arises from micro-level interactions within complex networks of actors and ecosystems. Particular emphasis will be put on emergent and top-down cross-scale interactions.
To this end we will develop dynamic multi-level models using agent-based and mathematical modeling approaches. Model development will be based on a typology of cross-scale interactions, theories from the natural and social sciences and empirical evidence from marine and terrestrial SES. We will combine stylized with empirically-based models and cross-case comparison to develop a typology of social-ecological configurations of the long-term persistence of SES and their capacity to change. Knowledge integration across disciplines and the development of integrative frameworks and approaches will be supported by procedures to bridge different ontological and epistemological foundations. The project will advance sustainability science by providing new methods for modeling multi-level SES and cross-scale interactions, and approaches to identify and include critical social-ecological interactions, particularly human adaptive responses, into models of SES.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

STOCKHOLMS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 969 599,00
Adresse
UNIVERSITETSVAGEN 10
10691 Stockholm
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 969 599,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0