Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Vision-based Guidance and Control in Birds, with Applications to Autonomous Unmanned Aircraft

Ziel

Birds have been called “une aile guidée par un oeil”, and whilst they possess many senses besides vision, their wings are indeed guided largely by their eyes. Nevertheless, we know surprisingly little of how birds use vision to guide their flight, and almost nothing of the underlying guidance and control laws. This is an extraordinary omission, and unfortunate given the importance that vision is poised to assume in autonomous unmanned aircraft. With good reason, the law still requires a human eye to remain in the loop, but as with the coming revolution in driverless cars, the future of flight lies in autonomy. I see a once-in-a-career opportunity here: we need only imagine a hawk, shooting over the top of a hedgerow then plunging through the undergrowth onto its fleeting prey, to see what engineering could learn. Building upon the success of my ERC Starting Grant on Bird and Insect Flight Dynamics and Control, my proposed Consolidator Grant has two overarching ambitions: 1) to revolutionize our understanding of vision-based guidance and control in birds; and 2) to carry these insights over to application in unmanned autonomous aircraft. This presents a formidable technical challenge, but by combining a state-of-the-art motion capture suite with targets/obstacles moving under motion control in a custom-built facility, I will use system identification techniques to unambiguously identify the guidance and control laws underpinning perching, pursuit, obstacle avoidance, and gap negotiation in birds. More than this, I will identify the precise motion cues to which they attend, settling longstanding questions on the extent to which guidance emerges from simple algorithmic rules versus state feedback and estimation, with wider implications for our understanding of avian perception. This work will break new ground in all directions, testing applied insights in the same facility, and so leading the world in drawing the study of birds and aircraft together under one roof.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 492 266,00
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 492 266,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0