Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Charge Carrier Transport in Soft Matter: From Fundamentals to High-Performance Materials

Ziel

Charge transport (CT) in soft condensed matter is at the heart of many exciting and potentially revolutionising technologies ranging from organic photovoltaic cells to nanobioelectronic transistors. Tremendous progress has been made on these research frontiers over the last twenty years. Yet, our fundamental understanding of CT in organic and biological semiconductors (OBS) that could rationalise experimental observations and guide further advances in the field is still very limited. These materials are characterised by strong, anharmonic thermal fluctuations and small energy barriers for CT, which renders standard theories such as band theory or activated electron hopping in many cases entirely inadequate. Here, I propose the development of a disruptive computational method‚ based on non-adiabatic molecular dynamics (NAMD), that will open the door for ground-breaking new insight into this problem. The method will be able to access length and time scales that are presently unreachable with existing NAMD methods through an ultrafast yet error-controlled estimation of Hamiltonian matrix elements and derivatives. Applications will focus on (1) ultrapure single crystalline organic semiconductors (OS) to help uncover the true nature of charge carriers and their transport mechanism (2) structurally heterogeneous OS containing crystalline/amorphous interfaces to establish structure-charge mobility relationships (3) Ti-modified OS to aid the design of high dielectric-high mobility hybrid inorganic/organic semiconducting materials for next-generation photovoltaic devices (4) bacterial nanowire proteins to support the development of future bionanoelectronic devices. The work will (i) result in a user-friendly open software tool freely available for the scientific community (ii) yield important guidelines informing the development of high-performance OBS materials that have the potential to transform emerging technologies of the 21st century.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY COLLEGE LONDON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 989 988,00
Adresse
GOWER STREET
WC1E 6BT LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 989 988,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0