Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Children and Adolescents with PaRental mental Illness: Understanding the ‘who’ and ‘how’ of targeting interventions

Ziel

At least 10% of mothers and 5% of fathers have a mental illness. Family, educational and social lives of children and adolescents with parental mental illness (CAPRI) are disrupted by deprivation and repeated hospitalisation. This is an urgent political and public health concern. The Child and Adolescent Mental Health in Europe (CAMHEE) report urges us ‘to acknowledge and attend to the needs of children and families with parental mental health.. ’ recommending better information on CAPRI risks and resilience so interventions can target those at highest risk. This groundbreaking interdisciplinary programme exploits my unique combination of expertise in epidemiology and neuroscience to deliver on CAMHEE objectives for CAPRI.
Previous work focuses on these ‘high risk’ children primarily to examine mental illness heritability. In a crucial departure from this, Work Packages (WP) 1 and 2 exploit my collaborations in Sweden and Australia to create unique linkage across 3 population datasets. This will detail CAPRI numbers and a broad range of life outcomes disentangling effects of social adversity over time. But population epidemiology alone cannot reveal how risk creates effects in individuals. To understand ‘how’ to identify ‘who’ we target for costly interventions, WP 3 links the epidemiology with powerful neuroimaging (near infrared spectroscopy NIRS) to discover which at-risk infants of mothers with severe mental illness show abnormal cognitive development at the level of individual brain.
This work capitalises on my role at the University of Manchester, one of the leading academic psychiatry and imaging centres in the UK, to create a new Centre in Bioepidemiology. My future aim is that epidemiological profiling combined with NIRS biomarkers of cognition in individuals will identify which high risk children need what intervention. Future work can then evaluate different interventions and fits seamlessly with my research goal to improve the life outcomes of CAPRI.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY OF MANCHESTER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 615 962,50
Adresse
OXFORD ROAD
M13 9PL Manchester
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North West (England) Greater Manchester Manchester
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 615 962,50

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0