Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Cold Atmospheric Molecules on a Chip

Ziel

Highly excited electronic states of small atmospheric molecules play an important, but as yet little explored, role in the reactivity, and in the evolution of plasmas, including the Aurora Borealis, in the upper atmosphere of the Earth. Processes involving these highly excited states are very challenging to investigate theoretically because of the high density of states close to the ionization limits where they lie. Therefore, experimental input is essential for the identification of the reaction and decay mechanisms, and the quantum states of importance in future studies. However, experimental techniques that can be exploited to provide this input have only become available very recently. These techniques permit gas-phase molecular samples in these highly excited states to be confined in traps for sufficient lengths of time (e.g. 1 ms – 10 ms) for detailed studies to be performed in a controlled laboratory environment. They include resonance-enhanced and non-resonance-enhanced multiphoton excitation of long-lived high angular momentum Rydberg states of small molecules, and chip-based devices for efficiently decelerating, transporting and trapping these samples.

With the support of this Consolidator Grant a new experimental research program will be developed in the Department of Physics and Astronomy at University College London involving laboratory based studies of (1) inelastic scattering processes, and (2) the decay mechanisms of gas-phase atmospheric molecules, including N2, O2 and NO, and their constituent atoms, in high Rydberg states. The planned experiments will be directed toward understanding the effects of static and time-dependent electric and magnetic fields, and blackbody radiation fields on slow dissociation processes that occur in highly excited states of N2, O2 and NO, investigations of collisional energy transfer processes, and studies of the role that these excited electronic states play in the evolution and reactivity of atmospheric plasmas incl

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY COLLEGE LONDON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 985 553,00
Adresse
GOWER STREET
WC1E 6BT LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 985 553,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0