Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

DAHDAC project: Disruptive Approach to Highly Distributed Application Creation

Ziel

The DAHDAC proposer is Pro Gamma, an Italian SME whose unique business is the creation and commercialization of a software development tool based on the Model Driven Development (MDD) paradigm. This business opportunity addresses the problem that, globally, there is a lack of suitable tools that combine the MDD approach with mobile, cloud, social, and big data. In 2013 Pro Gamma started developing a prototype named C1B8 that perfectly addresses this business need. C1B8 offers a very promising glimpse of a completely innovative product that could be introduced to the market with further investment. C1B8 addresses the need to create state-of-the-art, highly distributed applications in much shorter time scales compared to the tools currently available, but without requiring staff who have specific technical knowledge. Some of the most innovative C1B8 features are: natively web-based, natively cloud-based, development on mobile devices, revolutionary social features, telecollaboration in real time and a disruptive approach to analytics. Furthermore C1B8 is built on relational programming techniques, in which application code is no longer written in text files, but rather generated via a graph of relationships.
The objective of the DAHDAC project is a feasibility study that addresses the completion of the C1B8 prototype through to its development and commercialization in the main European and US markets.
The Feasibility Study will include a market analysis, requirements validation, resources definition, marketing strategy identification, business and operation plan formulation and IPR-related issue definition. The target market consists of an audience of approximately 20,000,000 programmers worldwide. Pro Gamma has developed a promising market analysis that shows the achievement of 500,000 cloud programmers and 3,000 license-holding software companies in 4 years as a reasonable objective. If the DAHDAC project confirms the C1B8 potential, Pro Gamma will begin phase 2.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

PRO GAMMA SPA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
VIA D AZEGLIO 51
40123 BOLOGNA
Italien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Nord-Est Emilia-Romagna Bologna
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0