Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Computer Aided Multispectral Ulstrasound Diagnostic Device

Ziel

Every 40 seconds, someone in Europe suffers from a stroke killing 1,000 Europeans daily. The resulting economic damage is immense. In the 2006 wake-up-study funded by the EU the economic damage in Europe amounts to 36 billion EUR per year. The objective of this project is the clinical validation of SoNovum AG’s UltraEASY™ II Brain Vitals Monitoring System and the underlying CAMUD technology for diagnosing and monitoring neuropathologies in acute events and at-risk patient groups. CAMUD stands for “Computer Aided Multispectral Ultrasound Diagnostics” and is a novel diagnostic method based on molecular acoustics. It measures the feedback of ultrasound waves on multiple frequencies, which is interpretable for the first time thanks to modern computer technology. The technology enables, among other things, a fast, very precise and non-invasive diagnosis of the brain tissue in the beginning of the therapeutic time frame as well as further, continuous monitoring. Therewith physicians will be able to diagnose acute events more quickly and preventatively at-risk patient groups, even before harmful incidents occur. Initial target market groups for UltraEASY II include the stroke units in clinics as well as family and specialist's practices in Europe with regard to global markets as well. Because of high mobility, flexibility and the small acquisition costs, it is well suited as basic equipment for practices as well as, in its mobile version, for helicopters, rescue vehicles and ambulances of clinics and emergency organizations. The objectives of this Feasibility Study are the examination of the market acceptance towards UltraEASY II, addressing clinics and physicians as well as involving patients, patient organizations and health insurance carriers, in order to conduct the risk evaluation for the final realization of the CAMUD technology in the MedTech sector and conclude the development of final innovation strategies for Phase 2.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SONOVUM AG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
PERLICKSTRASSE 5
04103 LEIPZIG
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Sachsen Leipzig Leipzig
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0