Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Smart Synchronous inverter for grid’s stability

Ziel

The integration of Renewable Energy Sources (RES) and Distributed Energy Resources (DERs) plays a fundamental role in the development of Smart Grids. Nowadays, RES (solar, wind, etc.) and DERs (energy storage, EV, etc.) are connected to the grid via DC/AC converters (inverters). Now, these inverters do not provide ancillary services (power-frequency control, voltage control, etc.) like the synchronous generators (generators normally used in conventional power plants) do, which is required to avoid grid voltage and frequency fluctuations and faults. Since the amount of RES and DERs installations are drastically increasing in the world, there is an urgent need to implement smart inverters with these functionalities included. The Synchronverter facilitates the connection of RES and DERs to the grid causing a conventional inverter to mimic a synchronous generator, consequently, these power sources can actively participate in the grid stabilization in harmony with other generators. The Synchronverter has been developed by Synvertec an Israeli company seed-funded by Horizon Green Tech Ventures an investment alliance formed by Alstom S.A Rotem Industries Ltd (Isralei company specialized in the commercialisation of advanced technologies) and Gefen Investmens ( a business incubator company). Synvertec is also participated by Israel Electric Corporation (IEC - Israeli Grid Operator) and the Office of the CHief Scientist (Israeli goverrmental R&D fostering office). Only the inverter’s market for renewable energy accounts for more than $11 billion in 2014. Synvertec aims to make a gradual approach by initially addressing inverters for PV and DES accounting for more than $7 billion in 2014 (out of which $3 billion in Europe). The benefits that this technology will bring to the market will make the proposed project profitable with an IRR of 18.56% over 8 years and a payback period of 5.5 years.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SYNVERTEC LTD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
6 GALGALEI HAPLADA ST.
46722 Herzliya
Israel

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0