Ziel
The FLEXCOLD project will evaluate the feasibility of developing a Time of Use controller for Commercial Refrigerating Equipment (CRE), such as used in supermarkets and food retail stores.
The FLEXCOLD controller enables supermarket and retail store refrigeration equipment to provide electricity demand flexibility, and at the same time reduce it's energy consumption. Small scale (indirect) electricity demand flexibility is desirable as it provides the energy system with flexibility, thus further enabling the growth of the share of renewable electricity production in the EU.
The objective of the Phase 1 feasibility study is to elaborate the business plan for the development and EU market introduction of the FLEXCOLD Time of Use controller for commercial refrigeration equipment.
Three subobjectives are related to specific items of the initial business plan (section 1.3):
- market: development of a business model based on a substantiated and validated value proposition and selected customer segment. Fine tuning of the value proposition with selected representatives from the intended customer segment.
- technology: field test assessing the technical feasibility of the concept, planned for June 2015 in a Belgian supermarket of the Colruyt chain. Assess time constants from data measured earlier in 4 Dutch supermarkets.
- company: identification and analysis of strength and weaknesses, and of bottlenecks for growth. Financial and contingency planning. Search for business partners for market introduction in other EU countries. Set up relationships with stakeholders..
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und TechnologieMaschinenbauProduktionstechnik
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenSoftware
- Technik und TechnologieMaschinenbauThermodynamik
- SozialwissenschaftenWirtschaftswissenschaftenBusiness und ManagementGeschäftsmodell
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-SMEINST-1-2015
Finanzierungsplan
SME-1 -Koordinator
7205 AR ZUTPHEN
Niederlande
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).