Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Clinical validation of the AutArt rheumatoid arthritis diagnostic device

Ziel

The AutArt diagnostic toolkit is a medical device that automatically diagnoses the progression of Rheumatoid Arthritis (RA)
on an X-Ray image by using the Sharp/van der Heijde scoring system.
This Phase 1 feasibility study will support the clinical validation of the device in Phase 2 that we estimate will cost between
1.5-2 million EUR; with the first market sale scheduled within 2 years, sold SAS (Software as a Service).
RA is a chronic autoimmune disease that causes inflammation of the lining of the joints, which can destroy cartilage and
bone, causing deformity of the joints. RA is a serious economic and social problem, 20-30% of early RA patients become
permanently work disabled during the first 2-3 years of the disease and more than 50% of patients with RA became work
disabled during the first ten years of the disease. Classical disease-modifying drugs are ineffective in about 10-15% of the
cases, furthermore, biologic agents may also be ineffective. Early detection, regular clinical monitoring and comparable,
objective evaluation is essential for successful treatment.
The AutArt medical device is the result of 2 years of intensive R&D and at the moment there are no serious competitors in
the market, so this is the time to act for a dynamically rising market share in the RA diagnostic market. The target group
consists of MDs, medical institutions and pharmaceutical companies. The unique selling points of the product are objectivity,
comparability and precision.
In the EU, RA treatments cost 25.1 billion EUR in 2009. With more precise diagnosis and objective follow-up this can be
decreased considerably with the AutArt medical device.
This project is in line with the 282/2014/EU regulation on the establishment of a third Programme for the Union’s action in the
field of health (2014-2020) because it contributes to the sustainability of the healthcare system and provides millions of
people with better treatment through more precise diagnosis.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AI!MATE SZOFTVERFEJLESZTO KORLATOLTFELELOSSEGU TARSASAG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
SZABOLCSKA MIHALY UTCA 1 FSZT 3
1114 BUDAPEST
Ungarn

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Közép-Magyarország Budapest Budapest
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0