Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A novel concentrated solar steam system for industrial applications with a high degree of pre-manufacturing at extremely low prices.

Ziel

Fresnex GmbH has developed a cheap and easy-to-install solar mirror system that concentrates the solar radiation onto a receiver, generating steam directly in the receiver. The steam is used in existing industrial steam systems for production in various industry segments. The technology works as a fuel saver technology by reducing energy costs, dependency on oil and gas and CO2 emission of its customers.
Through a patented innovation Fresnex GmbH will be able to significantly reduce the system costs compared to existing technologies while parallel reducing the complexity of integration. Due to the lower investment costs, projects are now financial attractive, opening up a huge market. In Portugal, Spain, Italy and Austria together about 5,5 TWh could be switched to solar with even more potential in South Africa, Mexico, US, and many other countries.
The innovation itself relates to a new and cheap mirror bearing, pivotable holding the mirrors. It is realised through a line-hinge in a cheap, effective and precise way. The thermal performance of the system prototype has been proved by a solar testing institute with good results.
The management (two former university colleagues with 14 years of track record in plant engineering and construction) are the majority owners of Fresnex GmbH and they plan to sell company shares to further fund the project in addition to the already inserted private equity.
In order to better understand the market needs and to gain customer contacts, Fresnex will perform a customer survey and address technical and financial topics as H2020 phase one project.
The commercialisation plan includes a first system in industrial environment in 2015 (TRL5 to 6) followed by two reference systems for large scale implementations. At the same time the semi-automated production line will be developed. Without at least parts of this semi-automated production line, the two reference plants cannot be built (phase 2 project).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FRESNEX GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
AUMUHLWEG 13 HALLE 11 I
2544 Leobersdorf
Österreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Ostösterreich Niederösterreich Niederösterreich-Süd
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0