Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Power Conversion Units for LifeRCraft demonstrator

Ziel

The growth of Power Electronics has been driven by the demand for more electrical solutions in a very diverse range of application sectors, including transport electrification, energy generation, transmission and distribution, consumer electronics and lighting, industrial motor drives. This range of applications has brought increasing demands on the performance, reliability and cost of power electronics and the associated power conversion techniques, leading to a rapid and dynamic improvement in a range of essential technologies.
In this context, two leading institutions in the field of power electronics, Techniques et Fabrications Electroniques (TFE) and the University of Nottingham (UNOTT) are combining their forces in order to propose a project (POCOL) that will enable a step change in the development of high specification power converters for modern aircraft application such as for the lifeRcraft helicopter.
The two partners of the project will be organized as to get the best of their specificity. Being a University well known for its strong research activity allows UNOTT to lead the project at the beginning for the three first work packages, setting up the bases of the design. As an equipment designer and manufacturer working in the aeronautic area, TFE will be the leader of the rest of the project and will be able to propose an industrialization of the product made under the POCOL project.
TFE and UNOTT will work together to:
• Develop models and design the required power converter and inverter to meet the functional and operational performance and reliability requirements set out in the CfP.
• Manufacture B1 prototypes that meet the design criteria up to TRL5
• Test the B1 demonstrators under relevant environmental and operational conditions
• Re-iterate knowledge gained from B1 models into updated B2 models
• Build B2 demonstrators and test and validate up to TRL6
• Provide relevant documentation to prove required certification

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CS2-IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP01-2014-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TFE TECHNIQUES ET FABRICATIONS ELECTRONIQUES SAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 292 455,00
Adresse
18 RUE JEAN PERRIN
31100 TOULOUSE
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Occitanie Midi-Pyrénées Haute-Garonne
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 023 286,25

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0