Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Nanotechnology Mutual Learning Action Plan For Transparent And Responsible Understanding Of Science And Technology

Ziel

Innovative solutions to society’s challenges need to be developed with the involvement of all stakeholders through a dynamic, iterative, mutually responsible process. To achieve this, greater understanding of required stakeholder interactions as well as their needs and concerns is required. Societal engagement in nanotechnology has been tackled previously. However, prior learning needs to be brought together and built on by addressing shortcomings identified, particularly putting in place a sustainable means for this to continue.
NANO2TRUST will establish a European-wide sustainable platform for mutual learning and informed dialogue among all stakeholders (researchers including social sciences and humanities, industry/ business, the public including Civil Society Organisations and the media, as well as policy-makers and research funders) to improve transparency and societal engagement in responsible nanotechnology.
Engaged through European-wide initiatives, as well as via an online platform making full use of current communication technologies, stakeholders will exchange best practice (e.g. from ObservatoryNano, NanoOpinion, NanoEIS and Nanodiode, among others). They will also develop their understanding of responsible research and innovation (RRI) and its tools (e.g. based on EthicSchool and RRI Tools).
Based on this, through national and EU level dialogue, stakeholders will develop an action plan (MLAP) with a shared vision on existing and potential future benefits and risks of advancing nanotechnology including ways to support RRI along the value chain. Systemic engagement of policy-makers and relevant communities will facilitate “buy-in” through co-development of roadmaps to drive future Joint Stakeholder Undertakings, such as the Nanofutures ETP. This will result in a permanent platform for future development of trust, awareness and inclusion, providing guidance on societal needs and concerns, and fuelling co-innovation that benefits society as a whole.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMP-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SOCIEDADE PORTUGUESA DE INOVACAO CONSULTADORIA EMPRESARIAL E FOMENTO DA INOVACAO SA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 141 437,50
Adresse
AV MARECHAL GOMES DA COSTA 1376 PORTO CONCELHO FOZ DO DOURO
4150 356 PORTO
Portugal

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 141 437,50

Beteiligte (19)

Mein Booklet 0 0