Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Inspection Sensor and Evaluation Criteria for Assessing the Inner Surface Quality of Holes in CFRP Parts

Ziel

The extended use of CFRP parts in aircraft construction (e.g. Airbus A350) requires improved process technologies for the drilling of holes in carbon fibre composites. For the assembly of hull components than 10.000 holes need to be drilled. This project aims at the development of a machine-vision-based inspection tool for the inspection of the inner surface of bores and at the definition of the related quality criteria. The concept is based on a combination of an endoscopic inspection system with photometric stereo. This enables the robust distinction of different characteristic properties in the bores and has a good chance for later automation of the inspection process. Quality criteria will be defined using expert knowledge from previous projects, standards and literature. This knowledge will be extended with experimental data extracted from test parts by using machine learning methods. An evaluation of the inspection tool in an industrial environment will conclude the project. The main result will be a prototype of the inspection tool and a set of quality criteria and rules that are proposed for the quality assessment of the inner surface bores.
The developments will be done in such a way that the automation of the inspection process, e.g. by combining it with coordinate measurement systems is possible. This will have impact on the efficiency of drilling methods, specifically of drilling of mixed material stacks such as carbon fibre and titanium. The automatic documentation of surface quality will enable an increase in the efficiency of drilling processes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CS2-IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP01-2014-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

PROFACTOR GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 241 576,25
Adresse
IM STADTGUT D1
4407 Steyr
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Westösterreich Oberösterreich Steyr-Kirchdorf
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 241 576,25

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0