Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

CROR Blade-Out Impact Simulations and Sample Manufacturing

Ziel

A faced challenge for the CROR concept is to maintain the current level of safety mandated by aviation and certification regulations and to provide blade impact mitigation at the airframe level without resulting in a large weight penalty. This leads to a demanding impact analysis and design problem of two complex composite structures, the fuselage structure (target) and the CROR blade or fragment structure (impactor).  
The main aim of the proposed research is to develop a robust, computationally efficient, multi-scale numerical simulation model, based on ABAQUS Explicit FE solver, for the virtual-testing of partial or full-scale CROR blade impacts. Following common practice, a building block approach is employed to validate the predictive FEA capabilities.  Specific objectives of the project are: (1) Design of Representative Blade Specimens; (2) Development of multi-scale explicit impact Finite Element Models; (3) Manufacturing of Representative Specimens.
The project will primarily focus on the development and validation of robust and mature ABAQUS Explicit FEA models coupled with GENOA multi-scale composite mechanics and progressive damage analysis software, for the numerical simulation of impact of CROR blades. Virtual testing will be supported by a physical testing building block plan. A series of representative coupons and physical bade specimens will be manufactured using the RTM method.  Low level tests entailing material characterization and representative impacts of composite plates will be conducted to provide all necessary material properties and the verification of the constitutive material models starting from micromechanics scale. The fabrication of all blade specimens will enable the comprehensive validation and improvement of numerical FEA models to ensure realistic predictive capabilities with respect to impact behavior of the blade impactor structure.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CS2-RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP01-2014-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ALPHA CONSULTING SERVICE SRL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 135 446,25
Adresse
VIA MONTELEONE SABINO 12/B
00131 ROMA
Italien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 135 446,25

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0