Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Promoting EGNSS Operational Adoption in BLUEMED FAB

Ziel

Promoting EGNSS Operational Adoption in BLUEMED FAB
BLUEGNSS proposal aims at promote innovation technologies to maximise the potential of the European GNSS and its adoption. The Consortium, led by ENAV, Italian Air Navigation Service Provider, sees the participation of the other BLUE MED FAB ANSPS partners, such as DCAC – Cyprus, HCAA – Greece, MATS – Malta and is complemented by an industrial partner IDS (Italy) to promote a fully integrated approach.
The primary objective of the BLUEGNSS Project is to develop European Global Navigation Satellite System (EGNSS) aeronautical applications in accordance with ICAO standards and in particular to design RNP approaches with all 3 minimas (LPV, LNAV/VNAV, LNAV), in selected airports in order to increase their accessibility and safety. The publication of the procedures on the national AIPs will allow the adoption of such technology by civil aviation, demonstrating safety, operational and economic benefits. Other objectives, linked to the primary one, are:
• Training procedure designers on the design and regular review of RNP APCH procedures;
• Disseminating EGNSS culture among BLUEMED partners;
• Implementing a regional EGNSS Monitoring Network and data recording capabilities in support of the validation of RNP APCH and of the introduction of Galileo for aeronautical applications.
Design and validation of RNP APCH is a fundamental enabler for the exploitation of EGNSS in the aviation domain and to push forward its adoption in Europe.
This is the first time in Europe that a RNP APCH implementation project is coordinated at FAB level. The advantage of such approach is that States that don’t have enough experience on RNP APCH operational implementation will take benefit from inter FAB knowledge transfer. Furthermore the BLUEMED PBN Task Force framework will act as catalyst platform to spread knowledge among the area and beyond at whole EU level.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-Galileo-GSA-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ENAV SPA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 807 804,98
Adresse
VIA SALARIA 716
00138 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 276 838,75

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0