Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Next generation sepsis diagnosis

Ziel

Sepsis is a potentially fatal condition that arises when the body’s response to an infection damages its own tissues and organs. It is mainly caused by bacteria and fungi, which spread through the blood circulation. It is one of the biggest public health issue in the EU and worldwide due to its high incidence, mortality, human and economic cost. Early diagnosis is crucial to the management of sepsis, as every hour of delay of appropriate antibiotic therapy increases mortality by 5-10%.
Unfortunately, sepsis diagnosis remains one of the greatest clinical challenges in critical care. Current diagnostic methods, including blood culture and different nucleic acid based multiplex technologies, are impaired by the significant time-delay of 1-2 days and/or low sensitivity of 30-50%. Hence there is an urgent need to develop new diagnostic tools that can provide more accurate and earlier sepsis diagnosis, so that patients with sepsis can be administered with rapid and correct initial antimicrobial treatment.
The SMARTDIAGNOS project will advance sepsis diagnosis by simplifying clinical sample analysis methods and integrating the currently required numerous steps into a single streamlined device. This will be achieved by combining a number of innovative technologies: 1) 3-dimentional sample concentration to process large amount of raw sample; 2) direct PCR in the 3D microstructure to circumvent DNA extraction step; 3) solid-phase PCR to achieve unlimited multiplexing capability; 4) supercritical angle fluorescence (SAF) microlens array for enhanced fluorescence detection and precise quantification of sepsis-related pathogens.
The SMARTDIAGNOS system will go beyond the state of the art for shorter time (1-3 h), higher sensitivity (95%), higher selectivity (99%), multiplexing capability, antimicrobial resistance profiling, and automation. Fast and correct sepsis diagnosis will improve patient outcome, shorten intensive care stay and thus reduce health costs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DANMARKS TEKNISKE UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 393 615,95
Adresse
ANKER ENGELUNDS VEJ 101
2800 KONGENS LYNGBY
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Københavns omegn
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 393 615,95

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0