Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Large-scale RINA benchmark on FIRE

Ziel

ARCFIRE will bring RINA from labs into the real-world. RINA, the Recursive InterNetwork Architecture, is an innovative “back-to-basics” network architecture that solves current limitations and facilitates full integration between distributed computing and networking. RINA addresses the challenges that drive the communications industry in moving from dedicated hardware to almost completely virtualised infrastructure. The next shift, 5G, on the horizon for 2020, will change the communication industry even more significantly. Now is the right time for ARCFIRE to provide experimental evidence of RINA’s benefits, at large scale, in compelling and realistic business cases, thus motivating RINA adoption.

ARCFIRE will experimentally demonstrate RINA’s key benefits integrating current EC investment in advanced networks (IRATI, PRISTINE) and Future Internet testbeds (FIRE+) focusing on 5 goals: 1) Facilitate comparison of converged operator networks using RINA to operator’s current network designs; 2) Produce a robust RINA software suite ready for Europe to engage in large-scale deployments and long-living experiments; 3) Provide relevant experimental evidence of RINA benefits to network operators, their equipment vendors, application developers and end-users; 4) Build on the current EU Future Internet community and raise the number of organisations involved in RINA development and deployment; 5) Enhance the FIRE+ infrastructure with ready to use RINA software.

ARCFIRE will have long-term sustainable impact on how we build infrastructure for the Networked Society. ARCFIRE’s deployed software suite will enable equipment vendors to shorten their innovation life cycle, network operators to run advanced networks addressing their needs in a future-proof fashion, European SME’s to find and exploit specialised markets and application developers to explore unseen opportunities.

ARCFIRE’s consortium has the experience and resources to achieve these goals and provide this impact.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

L.M. ERICSSON LIMITED
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 310 750,00
Adresse
BEECH HILL CLONSKEAGH
D04 P7W1 DUBLIN 4
Irland

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 310 750,00

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0