Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Enabling Multichannel PArticipation Through ICT Adaptations

Ziel

Participatory budgeting (PB) represents one of the most successful civic innovations of the last quarter-century. At a time when voter turnout in Europe is lagging and public institutions struggle to maintain trust and legitimacy within a framework of growing budgetary cuts, PB has proved itself to be a powerful tool for citizens to join in the essential tasks of governing, not only as voters but also as decision-makers themselves.

EMPATIA aims at producing the first ICT platform capable of fully encompassing both the decision-making cycle and the implementation cycle of PB whose integration is considered indispensable by literature as the main driver of the self-sustainability process. It will harness the collaborative power of ICT networks applied to PB, seeking to radically enhance the inclusiveness and impact of PB processes, enabling citizens, individually and collectively, to take deliberate and informed action for the public good. This will lower barriers to information and participation, deepening citizen engagement and trust in public institutions, collaborating alongside them to make their communities more sustainable.

EMPATIA consists of multidisciplinary consortium, with expertise in adjacent fields – research and implementation of participatory and voting processes, ICT integration, evaluation of technological and societal impacts among others – that will include in its activities the implementation of three distinct PB Pilots, with citizens from the municipalities of Lisbon (Portugal), Ričany (Czech Republic) and Bonn (Germany), allowing a thorough analysis and validation of the EMPATIA platform.

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRO DE ESTUDOS SOCIAIS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 410 625,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 410 625,00

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0