Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

EUROPRACTICE training, CAD and prototyping services for European universities and research institut

Ziel

This proposal is submitted to continue the current EUROPRACTICE 2013 Service.
The current EUROPRACTICE 2013 Service project, part of the 7th Framework and ending on 31 December, 2018, is widely recognized as a world-leading service offering state-of-the-art CAD tools and microelectronics-based technologies to universities and industry. Today, through the EC funding of the EUROPRACTICE 2013 project, 650 European Academia (550 universities and 100 research centers) have access to this Service. Continuation of this service is considered indispensable (strong support letters from 130 Academia) as universities need to be able to renew their annual CAD licenses for continuing support of their research and training courses and need to get further IC prototyping services for their EC-funded research projects. The proposal covers 2.5 years of full operation (1 July 2016 until 31 December 2018).
The objectives are offering access to CAD tools for training and research, and access to advanced IC and More-then-Moore technologies for prototyping.
As a broker, EUROPRACTICE negotiates low cost conditions with the most popular industry-standard CAD vendors for educational use and non-commercial research within the 650 European Academia. EUROPRACTICE has negotiated with several foundries agreements to buy or share low cost MPW (Multi Project Wafer) runs in order to offer low cost prototype possibilities to universities and research institutes in advanced IC and More-than-Moore technologies. Also discussions will continue with other European “service” providers, initiated by EC funded projects, in order to make them available to the Europractice member Academia. As such, the IC service will be further extended with prototyping possibilities in MEMS and Photonics-like technologies.
Dedicated training courses mainly on design flows using the latest EDA tools, PDKs and advanced technologies (that are available through Europractice) will be organized for the benefit of the 650 institution

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INTERUNIVERSITAIR MICRO-ELECTRONICA CENTRUM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 790 398,75
Adresse
KAPELDREEF 75
3001 Leuven
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 790 398,75

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0