Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Robotics Coordination Action for Europe Two

Ziel

The FP7 coordination action RockEU has been extremely successful in building a strong European robotics community, leading to the creation of euRobotics aisbl - the private partner of the SPARC PPP and development of the Strategic Research Agenda and the Multi-Annual Roadmap, which are the main guidelines for shaping European robotics R&D&I.

RockEU2 builds on and extends this successful community integration by providing analysis of innovation and skills and by developing major outreach activities. This extension is achieved by intensifying and strengthening collaboration within the community and by taking a leading role in the development of strategy. This includes activities in market observation, technology watch, innovation support, analysis of funded proposals, regulations assessment, and standardisation support.

RockEU2 aims to Intensifying cooperation with international funding agencies (e.g. for joint calls), policy makers, and end-users as key enablers in the R&D&I process that contribute to the outreach and innovation themes.

Outreach to the cognitive science community is another key part of this proposal. Improving the uptake of cognitive science’s results by the robotics community is an important target, leading to more innovative robotics products and applications, boosting innovation.

Integration of activities started by the FP7-funded CAs euRathlon and RoCKIn on using robot competitions to foster research and innovation has great potential for improved public awareness of European robotics. Participation in robot competitions is attractive for young researchers and develops excellent engineering skills. The impact of robot competitions both for public awareness as well as for industry will be analysed and its results will influence the roadmap for future European robot competitions and outreach campaigns.

The consortium consists of partners playing key roles in their respective communities and contributing unique competences to the consortium

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EUROBOTICS AISBL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 538 700,00
Adresse
A. REYERS BOULEVARD 80
1030 Bruxelles / Brussel
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 538 700,00

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0