Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Open virtual neighbourhood network to connect intelligent buildings and smart objects

Ziel

The lack of interoperability is considered as the most important barrier to achieve the global integration of IoT ecosystems across borders of different disciplines, vendors and standards. Indeed, the current IoT landscape consists of a large set of isolated islands that do not constitute a real internet, preventing the exploitation of the huge potential expected by ICT visionaries.

To overcome this situation, VICINITY presents a virtual neighborhood concept, which is a decentralized, bottom-up and cross-domain approach that resembles a social network, where users can configure their set ups, integrate standards according to the services they want to use and fully control their desired level of privacy. VICINITY then automatically creates technical interoperability up to the semantic level. This allows users without technical background to get connected to the vicinity ecosystem in an easy and open way, fulfilling the consumers needs. Furthermore, the combination of services from different domains together with privacy-respectful user-defined share of information, enables synergies among services from those domains and opens the door to a new market of domain-crossing services.

VICINITY's approach will be demonstrated by a large-scale demonstration connecting 8 facilities in 7 different countries. The demonstration covers various domains including energy, building automation, health and transport. VICINITY's potential to create new, domain-crossing services will be demonstrated by value added services such as micro-trading of DSM capabilities, AI-driven optimization of smart urban districts and business intelligence over IoT.

Open calls are envisioned in the project to integrate further, preferably public, IoT infrastructures and to deploy additional added value services. This will not only extend the scale of VICINITY demonstration, but also efficiently raise the awareness of industrial communities of VICINITY and its capabilities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

RHEINLAND-PFALZISCHE TECHNISCHE UNIVERSITAT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 224 500,00
Adresse
GOTTLIEB DAIMLER STRASSE
67663 KAISERSLAUTERN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Rheinland-Pfalz Rheinhessen-Pfalz Kaiserslautern, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 224 500,00

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0