Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

For a Better Tomorrow: Social Enterprises on the Move

Ziel

The project “For a Better Tomorrow: Social Enterprises on the Move (FAB-MOVE)” brings together researchers and practitioners in order to explore the question of how social enterprises can grow and flourish. These objectives will be achieved through a carefully crafted network of academic and non-academic partner organisations co-operating worldwide.
Managers and practitioners of social enterprises often lack an easy access to the frontiers of science. FAB-MOVE will significantly improve the transfer of knowledge between academics and non-academics and thus increase the practical applicability of research findings. For an enduring sustainable impact, FAB-MOVE develops a teaching tool to educate (future) managers of social enterprises on how to set up their enterprise in a specific environment, how to combine business with a social goal, and how to develop strategies for growth and scaling-up.
Currently there is a lack of knowledge about the influence of different social and economic environments on social enterprises. Local eco-systems and traditions have a decisive impact on the wellbeing, growth and potentials for scaling-up of social enterprises. FAB-MOVE focuses on the embeddedness of social enterprises and its impact on their evolution. It identifies crucial success factors for a sustainable development of these new and innovative organisations in an internationally comparative perspective.
Thoroughly analysed case studies will serve as best practices by highlighting how social enterprises overcome crucial problems and manage to grow in different social areas and various regions around the world. In particular, the cases will shed light on how managers of social enterprises cooperate with stakeholders and how their environment composed of promoting actors and existing (political) structures meet their needs in order to improve social cohesion all over Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAET MUENSTER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 207 000,00
Adresse
SCHLOSSPLATZ 2
48149 Muenster
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Münster Münster, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 207 000,00

Beteiligte (20)

Partner (7)

Mein Booklet 0 0