Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Citizen Led Air pollution Reduction in Cities

Ziel

CLAiR-City will apportion air pollution emissions and concentrations, carbon footprints and health outcomes by city citizens’ behaviour and day-to-day activities in order to make these challenges relevant to how people chose to live, behave and interact within their city environment. Through an innovative engagement and quantification toolkit, we will stimulate the public engagement necessary to allow citizens to define a range of future city scenarios for reducing their emissions to be used for supporting and informing the development of bespoke city policy packages out to 2050.

Using six pilot cities/regions (Amsterdam, NL; Bristol, UK; Aveiro, PT; Liguria, IT; Ljubljana, SI; and Sosnowiec, PO), CLAiR-City will source apportion current emissions/concentrations and carbon emissions not only by technology but by citizens’ activities, behavior and practices. CLAiR-City will explore and evaluate current local, national and international policy and governance structures to better understand the immediate policy horizon and how that may impact on citizens and their city’s future. Then, working with the new methods of source apportionment to combine both baseline citizen and policy evidence, CLAiR-City will use innovative engagement methods such as Games, an App and Citizen Days to inform and empower citizens to understand the current challenges and then subsequently define their own visions of their city’s future based on how their want to live out to 2050. The impact of these citizen-led future city scenarios will analysed, to develop city specific policy packages in which the clean-air, low-carbon, healthy future, as democratically defined by the city citizens, is described and quantified. The results of the CLAiR-City process will be evaluated to provide policy lessons at city, national and EU levels. Additionally, the toolkit structure will be developed for all EU cities with more than 50,000 citizens establishing a basis to roll out the CLAiR-City process across Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC5-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TRINOMICS BV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 117 062,50
Adresse
MAURITSWEG 44
3012 JV ROTTERDAM
Niederlande

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
West-Nederland Zuid-Holland Groot-Rijnmond
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 234 062,50

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0