Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Strategic Dialogue on Sustainable Raw Materials for Europe

Ziel

STRADE addresses the long-term security and sustainability of the European raw material supply from European and non-European countries. It will develop dialogue-based, innovative policy recommendations for a European strategy on future raw-material supplies.
STRADE will initially concentrate on the industry perspective. Based on an analysis of the European mineral raw-material mining sector’s competitiveness, the objective is to provide a strategy on how the EU can work to promote mining investment into and within the EU. Areas in which there is a need to revisit and improve present policies and conditions to advance European competitiveness for inward investments will be identified.
STRADE also addresses equipment and service suppliers, exploration companies and investors. EU-level dialogues should be initiated with mineral-producing countries to support European businesses in these sectors within non-EU countries. These activities will also serve as a gateway to future cooperation between the EU and other raw-material-producing countries and will often address environmental challenges in the mining sector.
Subsequently, STRADE will focus on government level and the EU’s relation to mineral-producing countries. Based to the mapping of present EU and member-state engagements as well as those engagements of non-EU countries, it will provide analyses on how the EU can renew its engagement with mineral-producing countries aiming at a larger EU strategy to ensure fair and unrestricted access to mineral raw materials worldwide.
A specific objective towards the goals of environmental and social sustainability is the development of new concepts for Europe’s role in international action towards sustainable mining and processing. Stakeholder workshops on possible contributions of EU /member states to an international resource governance alliance and internationally accepted sustainability evaluation and certification schemes will be conducted.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC5-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

OEKO-INSTITUT E.V. - INSTITUT FUER ANGEWANDTE OEKOLOGIE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 793 647,50
Adresse
Merzhauser Strasse 173
79100 Freiburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Freiburg Freiburg im Breisgau, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 793 647,50

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0