Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

ICT services for Life Improvement For the Elderly

Ziel

There are many efforts at European level to improve our ability to monitor health and to prevent, detect, treat and manage disease so that active and healthy ageing can be promoted. In this project, breakthrough research and radical innovation on new services for integrated care is achieved by means of an efficient and cost-effective service-oriented ICT-based collaborative platform which exploits latest advances in sensorization, processing, communications and personalized HMI.

ICT4Life will develop a modular Health Service Platform that will allow the provision, easily and in an adaptive way, of 6 ICT4Life Cluster Services for integrated care according to different end-user needs.

Addressing the priorities of the European Innovation Partnership on Active and Healthy Ageing, a multidisciplinary approach which integrates expertise and knowledge of medical doctors, nurses, social workers, psychologists, physiotherapists, social scientists, patients as well as programmers and interaction designers is proposed. It relies, from a general perspective, on: New training models for the care workforce; advanced multisensory-based analytics and integration with biomedical devices to have patient activity and health status information; Feedback-based decision-making engine to integrate patient and care provider data; Improve natural interaction mechanisms with patients with interfaces through television with Android TV possibilities, smartphones and desktop applications; Knowledge creation about co-morbidities.

Focusing on real medical problems, people with Dementia, Alzheimer or Parkinson disease, constitute the main group of users ICT4Life will focus the analysis on. ICT4Life validation will be done in real use case scenarios in 3 European countries of all this pathologies in order to validate ICT4Life services, measure effects of treatment and project developments and to evaluate knowledge acquired about co-morbidities of these diseases.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-PHC-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

COGNICASE MANAGEMENT CONSULTING SL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 683 750,00
Adresse
CAMINO DE LAS CEUDAS 2 BIS EDIFICIO CEUDAS
28232 Las Rozas
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 683 750,00

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0