Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

DAFNE: Use of a Decision-Analytic Framework to explore the water-energy-food NExus in complex and trans-boundary water resources systems of fast growing developing countries.

Ziel

Global trends in population growth and rising economic prosperity will increase the demand for energy, food and water, with more severe impact in fast-growing economies, such as in several African countries. The constraints on water, energy, and food could well hamper economic development, lead to social and geopolitical tensions, and cause lasting environmental damage. DAFNE advocates an integrated and adaptive water resources planning and management approach that explicitly addresses the water-energy-food (WEF) nexus from a novel participatory and multidisciplinary perspective. This includes social, economic, and ecologic dimensions, involves both public and private actors and is socially inclusive, enhances resource efficiency and prevents the loss of ecosystem services in regions where large infrastructures exist or are being built and intensive agriculture is expanding. A decision-analytic-framework (DAF) will be developed to quantitatively assess the social, economic, and environmental impact of expanding energy and food production in complex physical and political contexts, where natural and social processes are strongly interconnected and the institutional setting involves multiple stakeholders and decision-makers. The DAFNE approach will be demonstrated by analysing two cross-boundary case studies, the Zambezi and the Omo river basins. The WEF nexus will be quantified and analysed as the trade-off between conflicting objectives such as hydropower production vs irrigation, land exploitation vs conservation, etc. The nexus will be translated in economic values and impact on growth, ecosystems and ecosystem services. DAFNE will allow a better understanding of the WEF nexus, and generate and explore alternative planning and management solutions based on the cooperation of public and private stakeholders, which foster the profitable but equitable use of resources without transgressing environmental limits or creating societal and/or stakeholder conflicts.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-WATER-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EIDGENOESSISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE ZUERICH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 0,00
Adresse
Raemistrasse 101
8092 Zuerich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 011 563,93

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0