Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

DEPLOYMENT OF DEEP ENHANCED GEOTHERMAL SYSTEMS FOR SUSTAINABLE ENERGY BUSINESS

Ziel

Our goal with the DEEPEGS project is to demonstrate the feasibility of enhanced geothermal systems (EGS) for delivering energy from renewable resources in Europe. Testing of stimulating technologies for EGS in deep wells in different geologies, will deliver new innovative solutions and models for wider deployments of EGS reservoirs with sufficient permeability for delivering significant amounts of geothermal power across Europe. DEEPEGS will demonstrate advanced technologies in three geothermal reservoir types that provide all unique condition for demonstrating the applicability of this “tool bag” on different geological conditions. We will demonstrate EGS for widespread exploitation of high enthalpy heat (i) beneath existing hydrothermal field at Reykjanes (volcanic environment) with temperature up to 550°C and (ii) very deep hydrothermal reservoir Vendenheim with temperatures up to 220°C that is located in the Upper Rhine Graben (URG), a tertiary-age NNE directional rift enclosed in the European Cenozoic Rift System (ECRIS). ECRIS is an 1100 km long system of rifts formed in the foreland of the Alps as the lithosphere responded to the effects of the Alpine and Pyrenean orogenies (The originally planned French demonstrators of Valence and Riom are also located in rifts belonging to the ECRIS system). Our consortium is industry driven with five energy companies that are capable of implementing the project goal through cross-fertilisation and sharing of knowledge. The companies are all highly experienced in energy production, and three of them are already delivering power to national grids from geothermal resources. The focus on business cases will demonstrate significant advances in bringing EGS derived energy (TRL6-7) routinely to market exploitation, and has potential to mobilise project outcomes to full market scales following the end of DEEPEGS project. We seek to understand social concerns about EGS deployments, and will address those concerns in a proactive manner, where the environment, health and safety issues are prioritised and awareness raised for social acceptance. We will through risk analysis and hazard mitigation plans ensure that relevant understanding of the risks and how they can be minimised and will be implemented as part of the RTD approaches, and as a core part of the business case development.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LCE-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HS ORKA HF
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 6 403 857,16
Adresse
ORKUBRAUT 3
240 Grindavik
Island

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Ísland Ísland Landsbyggð
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 16 260 663,80

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0