Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Emerging population issues in sub-Saharan Africa: Cross-checking and promoting demographic data for better action

Ziel

DEMOSTAF (DEMOgraphy-STatistics-for-Africa) brings together European and African research institutes as well as non academic African national statistics offices (NSOs) in a staff exchange programme, for a period of 48 months, with the aim to advance research on emerging population issues in Sub-Saharan Africa (SSA). DemoStAf is built around four major population-related themes: fertility, mortality & health, households & families and education. These themes federate the research projects conducted by the partners, and aim to shed light on key contemporaneous questions, with the objective to inform the post-2015 development agenda framed in the Sustainable Development Goals (SDGs) currently in discussion. The programme focuses on the articulation between quantitative data from national statistics (censuses and sample surveys) and local data (demographic surveillance systems or local vital registration). Thanks to the close involvement of NSOs, the programme will consolidate and promote public statistics. The programme will finance staff mobility between partners for supporting research projects, while reinforcing training and skill transfers. Collective activities essentially devoted to training, data documentation and scientific dissemination are also planned. DemoStAf involves 17 partners: 4 European academic institutions, well known for their African population expertise (INED and IRD in France, UCL in Belgium, Unige in Switzerland), 12 African partners from Burkina Faso (INSD and ISSP), Kenya (APHRC), Madagascar (INSTAT, INSPC, IPM, UCM), Mali (INSTAT), Senegal (ANSD, UCAD, UZ) and Uganda (UM). Among them, 4 are NSOs. Due to mutual interests in the promotion of demographic data, a Canadian academic institution (ODSEF) is also involved. A scientific advisory committee with 11 members associates key experts and promote international partnerships. In total, 94 individuals participate, 74 are involved in 166 secondments (that correspond to 193 months).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT NATIONAL D'ETUDES DEMOGRAPHIQUES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 396 000,00
Adresse
9 cours des Humanités
93322 Aubervilliers Cedex
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 396 000,00

Beteiligte (4)

Partner (13)

Mein Booklet 0 0