Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Reverse EngiNeering of sOcial Information pRocessing

Ziel

In today's world, access to information is a decisive factor advancing industry, society and even culture. It is therefore of great importance to understand why and how some information (e.g. some memes) spreads virally with great ease, while other is met with disinterest and omission. Uncovering the reasons may allow promoting important information, like warnings about cyber-attacks, while stifle harmful rumors, such as vaccines causing autism. The aim of the project is to treat the vast complexity of such information dynamics in social systems by involving researchers in social sciences, journalism, computing, data mining and complexity science.
The Project’s objectives are:
- discovery and reverse-engineering the mechanisms of information spreading in social media, such as dynamics of news releases, blog and internet for posts, Twitter messages, e-mails etc.,
- training and exchange of knowledge between partners in different domains coming from Warsaw University of Technology, Jozef Stefan Institute, Wroclaw University of Technology and leading world universities Stanford University, Rensselaer Polytechnic Institute, Nanyang Technological University,
- bidirectional knowledge transfer between academia and media industry (Slovenian Press Agency) by exposing researchers to real-life problems and giving business access to innovative methods and tools for information analysis.

The project will be based on three pillars: data acquisition, data mining/machine learning and complex systems modeling. The specific problems addressed will include understanding rules of and predicting information spreading in different media and about different topics, finding information sources and uncovering hidden information channels.

The secondments will accelerate individual careers of involved researchers, especially early stage ones. The project will lay foundations for long-term collaboration by strengthening existing links between partners and creating new ones.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

POLITECHNIKA WARSZAWSKA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 508 500,00
Adresse
PLAC POLITECHNIKI 1
00-661 WARSZAWA
Polen

Auf der Karte ansehen

Region
Makroregion województwo mazowieckie Warszawski stołeczny Miasto Warszawa
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 513 000,00

Beteiligte (3)

Partner (10)

Mein Booklet 0 0