Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

First application and market introduction of combined wastewater treatment and reuse technology for agricultural purposes

Ziel

In recent years, a growing concern has been expressed throughout the EU regarding water scarcity problems and the significant impacts on freshwater resources by agricultural activities. The concept presented in this project is an advancement of the TREAT&USE system, a successful EU research project (FP7) approaching the safe reuse of wastewater in agriculture production with excellent technical and scientific results. The upscale of TREAT&USE prototype will permit to overcome main barriers to reach the market and adapt the technology to intensive agriculture production. The result will be a commercial system thoroughly demonstrated and tested in its operational environment.
RichWater system is composed of a low-cost and energy-efficient MBR (to produce pathogen-free and nutrient rich irrigation water), a mixing module (for tailor-made mixing with freshwater and additional fertilizers), the fertigation unit and a monitoring / control module including soil sensors to guarantee demand-driven and case sensitive fertigation. By combining these developed modules a complete and turn-key system for safe wastewater reuse in agriculture is available covering all topics relevant to farmers and the market. In TREAT&USE, a prototype system has already been tested and implemented in a small-scale tomato plantation in Southern Spain. It is RichWater project ambition to develop an up-scaled commercial prototype (min. 100 m³ treatment capacity/day) and pursue the goal of implementing it in a real scale food producer in Southern Spain to reuse local community wastewater for irrigation purposes. The aim is to create a win-win situation between two sectors (the wastewater treatment and the agricultural sector) by turning public wastewater into a valuable end-product. A detailed life cycle assessment and business plan will help to precisely assess the ecologic, technological and economic benefits enabling an effective market strategy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FTIPilot-2015-1

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BIOAZUL, SL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 430 028,37
Adresse
AVENIDA MANUEL AGUSTIN HEREDIA NUMERO 18, 1-4
29001 MALAGA
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Sur Andalucía Málaga
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 614 326,24

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0