Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SUpport and PartnERship for the development of multiple sustainable and market ready value chains in the BIObased economy

Ziel

SUPERBIO focuses on the biobased economy. This emerging economy relies on the use of biomass (e.g. plants, waste) as renewable raw material for the production of new or existing products. The technologies used are a combination of biochemistry, biotechnology, chemistry and processing technology. The cluster coordinating SUPERBIO (GBEV) has already more than 3 years’ experience in building new biobased economy value chains at regional level and is active in European projects aimed at supporting SMEs to bring innovations to the market. The consortium consists of three cluster organisations specialised in the biobased economy from regions with synergetic smart specialisations, 4 highly skilled and experienced SME intermediates considered as important opinion makers in the biobased economy and 2 cross-sectorial SMEs regarded as specialists in their respective activities. The biobased economy goes along at least 19 different industrial sectors. The project aims at constructing and validating new value chains providing the SMEs in the new value chains the tools to convince investors to contribute to building new emerging industries or to generate improved processes or products. SUPERBIO will create a comprehensive open collaboration space based on the combined network of all partners, an idea validation procedure and a complementary innovation support program. Specifically, we expect to identify 10 validated value chains. With an average of 3 SMEs per value chain, this would result in providing support to about 30 SMEs or 10 SME groups. Our approach ensures the validation of sustainable and commercially viable value chains. The output of this project will lead to the implementation of new value chains, the production of drop-in chemicals and products the production of new chemicals and products with improved features and can lead to investments in dedicated industrial production sites.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INNOSUP-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FLANDERS BIOBASED VALLEY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 404 500,00
Adresse
COUPURE LINKS 653
9000 Gent
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Gent
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 404 500,00

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0