Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Bioenergy Sustaining the Future (BESTF) 3

Ziel

This ERA-NET Co-fund will bring together a number of national and transnational organisations with an interest in promoting the greater use of bioenergy. It follows on from two previous BESTF ERA-NET Plus initiatives launched in 2013 and, like its predecessors, aims to kick-start large scale investment in close-to-market implementation of bioenergy, thereby helping to achieve the key objectives of the European Industrial Bioenergy Initiative (EIBI) Implementation Plan and the Strategic Energy Technology (SET) Plan.
The EIBI aims to boost the contribution of sustainable bioenergy to the 2020 climate and energy objectives.
This proposal addresses the need for integrated action across Europe to promote the development of bioenergy demonstrators across a number of technologies by coordinating research and development projects and providing a financial mechanism to support projects that are close to commercialisation.
The overall aim for this third BESTF ERA-NET is to implement a joint programme for bioenergy demonstration projects to demonstrate enhanced bioenergy technologies that will help Europe progress towards achieving its 2016 and 2020 targets. It will leverage public-private partnerships to manage the risks and share the financing of close to market bioenergy projects.

The key objectives of BESTF3 are:
1.To implement a single collaborative funding call that will support projects focused on the generation of bioenergy.
2.To maintain and enhance coherence and networking between national bioenergy programmes across the EU.
3.To further the demonstration of enhanced bioenergy technologies in order to help develop robust project plans for a range of demonstrator and flagship plants, that will help Europe to make progress towards achieving its 2016 and 2020 energy targets.
4.To disseminate knowledge gained from the programme and individual projects across the EU.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERA-NET-Cofund - ERA-NET Cofund

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LCE-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DEPARTMENT FOR BUSINESS ENERGY AND INDUSTRIAL STRATEGY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 377 368,05
Adresse
1 VICTORIA STREET
SW1H 0ET London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 143 539,55

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0