Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SOLAR-ERA.NET Cofund

Ziel

SOLAR-ERA.NET Cofund will bring together 15 national organisations owning and / or managing major solar power research and innovation programmes throughout Europe, covering photovoltaics (PV) and concentrating solar power (CSP).

According to the challenges addressed in the work programme on Low Carbon Energy, SOLAR-ERA.NET Cofund has different objectives:
• To implement a joint call on subjects of highest priority and European added value in line with the Solar Europe Industry Initiative within the Strategic Energy Technology (SET) Plan
• To pool resources and to provide critical mass for transnationally highly relevant and innovative projects
• To mobilise 20 MEUR of public funding (national and EC funding), and, together with the resources provided by the private industry sector, a total of 40 MEUR.
• To enhance coordination, coherence and networking between national programmes

SOLAR-ERA.NET Cofund will contribute to substantial cost reductions of solar power technologies, economic development of the European solar power sector and to reinforce Europe’s strong position in solar power technologies. Reducing technology cost and advancing manufacturing technologies, applications and grid / system integration are essential to increasing the deployment of solar power technologies. This way, SOLAR-ERA.NET Cofund will greatly contribute to:
• Acceleration of the time to market by advancing technologies
• Affordable, cost-effective and resource-efficient technology solutions
• Decarbonisation of the energy system
• Sustainable, secure energy supply and completion of the energy internal market
• Strengthening the European industrial technology base (growth and jobs in Europe

SOLAR-ERA.NET Cofund follows on from SOLAR-ERA.NET project and network and previous PV-ERA-NET network, taking advantage of more than ten years of ERA-NET experience and expertise from all major key stakeholders in the solar research, innovation and industry sector.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERA-NET-Cofund - ERA-NET Cofund

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LCE-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NET NOWAK ENERGIE & TECHNOLOGIE AG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 0,00
Adresse
WALDWEG 8
1717 St Ursen
Schweiz

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Espace Mittelland Fribourg / Freiburg
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0