Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Analysis of the European energy system under the aspects of flexibility and technological progress

Ziel

The future energy system is challenged by the intermittent nature of renewables and requires therefore several flexibility options. Still, the interaction between different options, the optimal portfolio and the impact on environment and society are unknown. It is thus the core objective of REFLEX to analyse and evaluate the development towards a low-carbon energy system with focus on flexibility options in the EU to support the implementation of the SET-Plan. The analysis are based on a modelling environment that considers the full extent to which current and future energy technologies and policies interfere and how they affect the environment and society while considering technological learning of low-carbon and flexibility technologies.
For this purpose, REFLEX brings together the comprehensive expertise and competences of known European experts from six different countries. Each partner focusses on one of the research fields techno-economic learning, fundamental energy system modelling or environmental and social life cycle assessment. To link and apply these three research fields in a compatible way, an innovative and comprehensive energy models system (EMS) is developed, which couples the models and tools from all REFLEX-Partners. It is based on a common database and scenario framework. The results from the EMS will help to understand the complex links, interactions and interdependencies between different actors, available technologies and impact of the different interventions on all levels from the individual to the whole energy system. In this way, the knowledge base for decision-making concerning feasibility, effectiveness, costs and impacts of different policy measures will be strengthened, which will assist policy makers and support the implementation of the SET-Plan. Stakeholders will be actively involved during the entire project from definition of scenarios to dissemination and exploitation of results via workshops, publications and a project website.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LCE-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITAET DRESDEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 405 085,00
Adresse
HELMHOLTZSTRASSE 10
01069 Dresden
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Sachsen Dresden Dresden, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 405 085,00

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0