Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

East European Centre for Atmospheric Remote Sensing

Ziel

ECARS addresses the challenges of the Twinning programme by tackling deficiencies and networking gaps between INOE, a very dynamic research institution in Romania, and internationally-leading counterparts at EU level. The activity will strengthen the excellence of INOE Center for atmospheric remote sensing and will stimulate high-level environmental and climate research, conform to Romanian Smart Specialization Strategy. This will be achieved by consolidating INOE’s links with four highly esteemed research institutions, each one having high-level expertise in specific areas: MPI-M (ground-based remote sensing), DLR (airborne remote sensing), NOA (satellite remote sensing) and CNR-IMAA (data exploitation). The coordination and support actions address specific areas of atmospheric remote sensing where the expertise of INOE will be strengthen, increasing its innovation capacity and research profile. The focus is on cutting edge passive and active remote sensing technologies, good practices and data synergy, leading to better data exploitation for environmental and climate research. Transfer of know-how is performed in a larger context of training through research, with ECARS complementing undergoing projects in HORIZON2020 and ESA Earth Observation programs. ECARS' goal is to create a collaborative framework around INOE for sharing specialized knowledge, brainstorming for new ideas and elaborating scientific publications. Measures to maximize the impact involve short-term staff exchanges and on-site training, expert visits, virtual training, technical workshops, summer schools, webinars and outreach activities. ECARS is envisaged to increase by 50% the annual number of scientific papers published by INOE, and the impact factor by 25%. Knowledge will be further spread through national Master and PhD programs, reinforcing the atmospheric remote sensing activities in Romania and enhancing the related S&T capacities.
ECARS is supported by WMO-GAW, GEO, ACTRIS and ESA/ESTEC

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-TWINN-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUTUL NATIONAL DE CERCETARE DEZVOLTARE PENTRU OPTOELECTRONICA INOE 2000
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 343 370,00
Adresse
ATOMISTILOR STREET 409
RO77125 Magurele
Rumänien

Auf der Karte ansehen

Region
Macroregiunea Trei Bucureşti-Ilfov Ilfov
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 343 370,00

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0