Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Human Rights – MUtually Raising excellence

Ziel

The project “HURMUR: Human rights – mutually raising excellence” will decisively expand the world-class research area of human rights in Europe. Tallinn University Law School will develop research excellence of human rights and become involved in global research and regional dissemination networks through specific activities of an outstanding consortium, where two other partners are premier global academic institutions in the field of human rights – the Danish Institute for Human Rights and Walther Schücking Institute of International Law (Kiel University, Germany). Their rennomee which is a guarantee that Tallinn University Law School will develop capacity to i) become a leader in the Baltic region of participating in state-of-the art research of human and fundamental rights, ii) initiate new research and development project of European magnitude exploring the changing nature of human rights in the contemporary society; iii) build bridges between Estonian/Baltic/Russian human rights research and activist communities.
This goal is achievable via: i) organizational reform of Tallinn University’s International Research Centre of Fundamental Rights; ii) establishment and publication of a new regional peer-reviewed academic journal, the East European Yearbook on Human Rights; iii) strengthened research capacities of TLU on universality of human rights (including in particular freedom of speech, freedom of religion, and identity rights), and human rights narratives and discourses, and on new human rights (including rights related to well-being; rights related to the exercise of public authority; rights related to new technologies and rights related to identity and personality), as well as increased publication activity in this area; iv) increased dissemination and communication of TLU research and knowledge to the public, including academia, policy makers, law makers and civil society.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-TWINN-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TALLINN UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 424 625,00
Adresse
Narva Road 25
10120 Tallinn
Estland

Auf der Karte ansehen

Region
Eesti Eesti Põhja-Eesti
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 424 625,00

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0