Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Synergy for Smart Multi-Objective Optimisation

Ziel

Many real-world application areas, such as advanced manufacturing, involve optimisation of several, often time-consuming and conflicting objectives. For example, they require the maximisation of the product quality while minimising the production cost, and rely on demanding numerical simulations in order to assess the objectives. These, so-called multi-objective optimisation problems can be solved more efficiently if parallelisation is used to execute the simulations simultaneously and if the simulations are partly replaced by accurate surrogate models.
The overall goal of the SYNERGY project is to overcome the limitations of the current initial-stage research in multi-objective optimization at the Jožef Stefan Institute (JSI), Ljubljana, Slovenia, where efficiency measures have only been explored at a very small scale and with no collaboration with other partners. To that end, JSI initiates this project with two high-profile research institutions with complementary expertise, Université des sciences et technologies de Lille (USTL), France, and Cologne University of Applied Sciences (CUAS), Germany. While USTL is a leading partner in parallelisation on large-scale heterogeneous architectures, CUAS provides expertise in surrogate modelling and its deployment in optimisation problems.
The project addresses three core objectives: (1) improve JSI excellence and unleash its research and innovation potential through training in parallelisation and surrogate modelling, and aiding organisation of workshops that will foster discovery of new ways of combining the two methods; (2) raise the research profile of JSI staff and broaden its recognition through networking that will result in knowledge transfer, joint publications and future research projects; and (3) increase the overall research and innovation potential of Slovenia by disseminating the acquired knowledge to other Slovenian research organisations, and deploying it in future applied projects.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-TWINN-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT JOZEF STEFAN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 489 875,00
Adresse
Jamova 39
1000 Ljubljana
Slowenien

Auf der Karte ansehen

Region
Slovenija Zahodna Slovenija Osrednjeslovenska
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 489 875,00

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0