Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

ASSISTED LIVING TECHNOLOGIES FOR THE HEALTH TOURISM SECTOR

Ziel

The ALHTOUR project aims to strengthen and stimulate scientific excellence, and innovation capacity in technologies for independent living, applied to the health tourism at UL (Portugal) , by preparing for the set-up of a “Health Tourism Living Lab”, identified as a key driver for territorial development.
The Twinning action will activate a process of knowledge transfer which leverages on academic excellence of KUL (Belgium), UM (Netherlands) and UNIMC (Italy), as well as on complementarities and synergies among Smart Specialization Strategies (SSS) of the 4 regions involved.
In this way, ALHTOUR will help strengthening the triple helix cooperation skills of UL and supports SSS implementation in the UL region. As a result, this twinning could become an example of territorial development for other regions and knowledge organisations in Europe.
To achieve these objectives, ALHTOUR is developed in two action phases characterised by:
- a multidisciplinary approach, supported by social science and humanities disciplines;
- a constant and active involvement of different stakeholders and the business community;
- a mutual learning and cooperation process, to benefit all partnering institutions.

The plan of collaborative activities includes: staff exchanges, academic symposiums, Job shadowing and cross functional mentoring, joint business seminars, lunch & learn events, summer school, Venture Lab on health tourism.

With regards to the Work Programme, ALTHOURT makes a contribution to the priority given to ‘personalising health and care’ as a form of responding to the ‘Health, demographic change and well-being’ societal challenge. Synergies are relevant also within Smart cities and communities. Finally, ALTHOUR is in line with the European Innovation Partnership on Active and Healthy Ageing, the objectives of the Ambient Assisted Living Joint Programme and the attention devoted by the EC to the opportunities offered by Silver Economy.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-TWINN-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDADE DE LISBOA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 78 720,00
Adresse
ALAMEDA DA UNIVERSIDADE
1649 004 Lisboa
Portugal

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 322 752,50

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0