Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Chiral based spin organic light emitting diodes

Ziel

Organic Light-Emitting Diode (OLED) is an attractive solution for displays and lighting due to its low cost of production. The adoption of OLED technology in televisions, smartphones, and increasing number of applications in wearables, transportation and lighting are contributing to the growth of this market. OLED technology offers sharper images, better contrast and crisp colours than any existing display technology.
In lighting applications the efficiency of serial production OLEDs cannot currently reach the efficiency of fluorescent lamps and Light-Emitting Diodes (LED). Also, OLEDs are only marginally more energy efficient than the best LCD displays.
In the spin-LED/OLED concept, the electrons injected into and from the light-emitting species have their spin predetermined; therefore, the formation of “dark”, non-emitting triplet states is avoided. Based on our research on the chiral induced spin selectivity (CISS) effect, we propose to develop chiral organic semiconductor structures that provide a universal means to control the spin state of injected electrons and holes in OLEDs. This effect can increase the energy efficiency of the devices by a factor of four.
In this proof-of-concept project we will develop, manufacture and test state-of-the-art chiral molecules based spin-LED/OLED structures, which are expected to improve the energy efficiency of LEDs and OLEDs, a critical issue in view of the desire to reduce the energy consumption of electronic devices. The efficiency is expected to improve by a factor of four. The project also takes pre-commercialisation measures and carries out networking actions for preparing optimally to the commercialisation of the spin-OLED technology developed in the project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC - Proof of Concept Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

WEIZMANN INSTITUTE OF SCIENCE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 150 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0