Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

TEchnology TRAnsfer for GrOwth with twinNing

Ziel

The Technology Transfer Office Circle, launched by the EC in 2011, analyzed the Technology Transfer (TT) in Europe concluding that:“It is anticipated that the next decade will see profound changes in this landscape. Studies have identified the lack of scale as one of the major issues of technology transfer”. So Technology Transfer, is a prevailing topic. Though it’s a concept as old as ancient Greece, Archimedes could be the first Technology Broker in history, the reality is that it is still needed to overcome barriers and face common challenges to improve the Technology Transfer process.

TETRAGON will use the Twinning Advanced methodology to enhance SME’s innovation capacity by providing them with better innovation support in Technology Transfer. That is, provide better support to SMEs to improve TT from public research to the market.

Due to the expertise of the consortium and the needs identified in their regions this project will be focused on the following models of Technology Transfer: 1) To foster an entrepreneurial environment at universities and research centers in order to increase the creation of spin-offs and to improve the exploitation of technology by existing companies. 2) To foster demand driven collaborative projects, between public researchers and private SMEs. 3) To look for innovative ways of licensing the technology, including open source, open innovation and user innovation. The project will have the support of the Netherlands Enterprise Agency (RVO) in the Twinning Advanced Methodology.

TETRAGON will help to place TT in the core of innovation, to improve the TT measures and the SMEs to grow, and, consequently, foster growth of the European economy. TETRAGON, aims at reaching almost 300 innovation agencies all over Europe, through networks as EURADA, and that 20% of this agencies adopte, at least, one of the new measures defined in the DOP, meanwhile establishing a Twinning Advanced ecosystem where agencies collaborate.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INNOSUP-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AXENCIA GALEGA DE INNOVACION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
RUA AIRAS NUNES (DE) S/N CONXO
15706 Santiago De Compostela
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noroeste Galicia A Coruña
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 50 000,00

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0