Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Global integrative framework for Computational Bio-Imaging

Ziel

A powerful strategy for increasing the quality and resolution of medical and biological images is to acquire larger quantities of data (Fourier samples for MRI, projections for X-ray imaging) and to jointly reconstruct the complete signal by correctly reallocating the measurements in 3D space/time and integrating all the information available. The underlying image sequence is reconstructed globally as the result of a very large-scale optimization that exploits the redundancy of the signal (spatio-temporal correlation, sparsity) to improve the solution. Due to recent advances in the field, we are arguing that such a “bigger data” integration is now within reach and that our team is ideally qualified to lead the way. A successful outcome will profoundly impact the design of future bioimaging systems.
We are proposing a unifying framework for the development of such next-generation reconstruction algorithms with a clear separation between the physical (forward model) and signal-related (regularization, incorporation of prior constraints) aspects of the problem. The pillars of our formulation are: an operator algebra with a corresponding set of fast linear solvers; an advanced statistical framework for the principled derivation of reconstruction methods; and learning schemes for parameter optimization and self-tuning. These core technologies will be incorporated into a modular software library featuring the key components for the implementation and testing of iterative reconstruction algorithms. We shall apply our framework to improve upon the state of the art in the following modalities: 1) phase-contrast X-ray tomography in full 3D; 2) structured illumination microscopy; 3) single-particle analysis in cryo-electron tomography; 4) a novel multipose fluorescence microscopy; 5) real-time MRI, and 6) a new multimodal digital microscope. In all instances, we shall work in close collaboration with the imaging scientists who are in charge of the instrumentation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-AdG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

ECOLE POLYTECHNIQUE FEDERALE DE LAUSANNE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 499 515,00
Adresse
BATIMENT CE 3316 STATION 1
1015 LAUSANNE
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Vaud
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 499 515,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0