Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

All-optical brain-to-brain behaviour and information transfer

Ziel

Exchange of information between different brains usually takes place through the interaction between bodies and the external environment. The ultimate goal of this project is to establish a novel paradigm of brain-to-brain communication based on direct full-optical recording and controlled stimulation of neuronal activity in different subjects. To pursue this challenging objective, we propose to develop optical technologies well beyond the state of the art for simultaneous neuronal “reading” and “writing” across large volumes and with high spatial and temporal resolution, targeted to the transfer of advantageous behaviour in physiological and pathological conditions.
We will perform whole-brain high-resolution imaging in zebrafish larvae to disentangle the activity patterns related to different tasks. We will then use these patterns as stimulation templates in other larvae to investigate spatio-temporal subject-invariant signatures of specific behavioural states. This ‘pump and probe’ strategy will allow gaining deep insights into the complex relationship between neuronal activity and subject behaviour.
To move towards clinics-oriented studies on brain stimulation therapies, we will complement whole-brain experiments in zebrafish with large area functional imaging and optostimulation in mammals. We will investigate all-optical brain-to-brain information transfer to boost an advantageous behaviour, i.e. motor recovery, in a mouse model of stroke. Mice showing more effective responses to rehabilitation will provide neuronal activity templates to be elicited in other animals, in order to increase rehabilitation efficiency.
We strongly believe that the implementation of new technologies for all-optical transfer of behaviour between different subjects will offer unprecedented views of neuronal activity in healthy and injured brain, paving the way to more effective brain stimulation therapies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-AdG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI FIRENZE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 900 000,00
Adresse
Piazza San Marco 4
50121 Florence
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Toscana Firenze
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 900 000,00

Begünstigte (3)

Mein Booklet 0 0