Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Fablab for geodata-driven innovation - by leveraging Space data in particular, in Universities 2.0

Ziel

FabSpace 2.0 aims at making universities open innovation centres for their region and improving their contribution to the performance of societies. It will concentrate on one innovation area with high expected socio-economic and environmental impact: geodata-driven innovation, by leveraging space data in particular.
When Universities must endorse a new role as co-creators of innovations in the context of Science 2.0 principles, the future realisation of open data as a new innovation scene needs to set up a creative environment in which developers from the civil society or industry or the academic research, public administrations and civil organisations can meet, work together, co-create new tools and business models.
The proposal consists in a new kind of fab labs: FabSpaces. A fab lab is a one-stop shop access to any materials, machines and tools to digitally manufacture new products, a FabSpace will be a one-stop shop-access to a range of data (incl. space data), free software & data processing tools, to develop new applications.
FabSpace 2.0 will provide a new free-access service and place dedicated to collaborative data-driven innovation in 6 European universities (13 at the end of the project). Through online support, entrepreneurship & innovation leadership trainings for students and researchers, the human capital among FabSpace users will be enhanced. The link between universities, industry, the public sector and civil society will be strengthened with local and European actions/events consisting in developing new applications to tackle challenges launched by ONGs & companies. 1500 students and researchers are expected to use FabSpaces, half of them will participate in workshops and 21 teams will be invited to events were they will meet experts and start-ups. FabSpace sustainability will be ensured before the end of the project.
By doing so, FabSpace 2.0 intends to make universities regional catalysts and leaders of innovation in the area of data-driven innovations

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INSO-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE DE TOULOUSE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 227 432,50
Adresse
118 ROUTE DE NARBONNE
31400 TOULOUSE
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Occitanie Midi-Pyrénées Haute-Garonne
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 412 770,00

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0