Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Mobile Age

Ziel

The Mobile Age project will focus on open government data, mobile technology, and the provision of public services in relation to Europe’s elderly population. Europe’s senior citizens are growing steadily and are predicted to comprise of 28% of Europe’s population by 2020. However, senior citizens do not normally share the same level of connectivity to the Internet as younger generations, and while government agencies are increasingly providing their services through digital platforms, this risks excluding senior citizens from the design and use of such services.

Mobile Age will provide the basis for the development of mobile-based open government services focused on senior citizens. We follow a co-creation methodological approach that will allow for a substantive participation of senior citizens. MobileAge will focus on the co-creation of services related to the production and use of open data for cities. This will be achieved by pursuing four objectives: i) exploring and implementing innovative ways to support senior citizens to access and use public services through personal mobile technologies that are based on open government data, ii) develop and deploy co-creation approaches and methodologies to engage senior citizens effectively; iii) develop a situated, practice-based understanding of accessibility, mobility and usability of services from a senior-citizen point of view; and iv) develop a framework for impact assessment and evaluation for co-creation approaches to open service development for the ageing population.

Mobile Age’s approach will be applied in cities and counties that are already providing innovative approaches for the participation of senior people in the development of city services: Bremen, South Lakeland, Zaragoza and the Region of Central Macedonia, with scenarios related to social inclusion, extending independent living, data curation for a safer and more accessible city, and the management of personal health information.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INSO-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF LANCASTER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 913 864,85
Adresse
BAILRIGG
LA1 4YW LANCASTER
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North West (England) Lancashire Lancaster and Wyre
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 913 864,85

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0