Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Integrated spectroscopic sensors for the risk assessment of fires

Ziel

Most fire deaths are not caused by burns, but by smoke inhalation. Toxic gases in smoke are beside heat and lack of oxygen the major lethal factor in uncontrolled fires. Drones are considered more and more as the ultimate assistants during firefighting operations. Drones or Unmanned Aerial Vehicles (UAV) provide critical top-down perspectives on dangerous areas. This is helpful in dealing with most fires, and especially important and effective when dealing with fires at high risk sites. There is an urgent need for small, low-weight, low power, real-time gas sensors with a high specificity that can be integrated in UAVs. Availability of such sensors could save lives as UAVs might detect and map toxic gas fields in fireplaces and evaluate how they spread. Besides integration in UAVs, such sensors can be integrated in firefighter’s cloths or installed in fire prone places. In FireSpec, we propose the concept of an integrated wavelength modulation spectroscopic sensor for real time hazardous gas detection based on a silicon photonics integrated chip comprising a series of InP lasers, a gasprobe and an InP detector. The wavelengths of the lasers are matched with the mid-infrared (MIR) absorption lines of the gasses to be detected. The concept directly builds upon knowledge and technology developed in the ERC-project Miracle (Mid-InfraRed Active photonic integrated Circuits for Life sciences and Environment). In Miracle, we are investigating and developing the field of photonic integrated circuits for the MIR wavelength band based on high-index contrast waveguide structures. To extend the functionality of the photonic integrated circuit, heterogeneous integration of other materials such as III-V dies, on the high index contrast waveguide system for particular optical functions, such as lasers and detectors is pursued. FireSpec technology is expected to be a game changer in mobile real time toxic gas detection applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC - Proof of Concept Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT GENT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 149 685,00
Adresse
SINT PIETERSNIEUWSTRAAT 25
9000 GENT
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Gent
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 149 685,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0