Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Accelerate co-creation by setting up a multi-actor platform for impact from Social Sciences and Humanities

Ziel

Traditional valorisation approaches focus on linear processes: from academia to society. In order to bring valorisation to a higher level, all relevant actors need to cooperate in an equal setting: co-creation. Co-creation transcends boundaries, but it does not happen naturally. Therefore, the ACCOMPLISSH consortium, consisting of 14 universities from 12 countries (representing all the sub disciplines in SSH), will actively involve the other partners from the so called Quadruple Helix (industry, governments and societal partners) within the project. The project has chosen an Open Innovation approach.

The ACCOMPLISSH project (Accelerate co-creation by setting up a multi-actor platform for impact from Social Sciences and Humanities) will create a platform for dialogue where not only universities are involved. The dialogue platform is organised in such a way that academia, industry, governments and societal partners equally contribute in identifying barriers and enablers of co-creation. The results from both practice and the theory of co-creation form the basis of the valorisation concept and will be tested in the project in a quadruple helix setting. This concept will be tested and developed in such a way that it is transferable, scalable and customized for academia, industry, governments and societal partners in the whole of Europe.

The impact profile of SSH research could be far stronger and more visible than it currently is. There are significant barriers to the valorisation of SSH research which still need to be understood in detail. In order to push the envelope within universities, we acknowledge that next to SSH researchers, the research support officers are key players in valorisation of SSH research. The project will identify all barriers and enablers of co-creation in order to develop an innovative valorisation concept, which will foster knowledge exchange within the quadruple helix and strengthens the position of SSH research.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-REFLECTIVE-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

RIJKSUNIVERSITEIT GRONINGEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 416 213,25
Adresse
Broerstraat 5
9712CP Groningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 416 213,75

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0