Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

CLOSING THE GAP BETWEEN FORMAL AND INFORMAL INSTITUTIONS IN THE BALKANS

Ziel

"Southeast Europe has seen a century of continuous transformation and “transition” – the disappearance and emergence of states, political and legal systems, ideologies, institutions, and social classes. This has been accompanied by a stability of social practices resistant to change. Shaken by radically changing ideological and legal structures, citizens rely on customary and informal social networks of kin, symbolic kin, and friends for meeting economic needs, and on clan- or kin-related structures rather than the rule of law for security and protection. We trace the persistence of informal practices to: 1) the external origin of major transformations, including the “transitions” to and from socialism; 2) the incomplete character of change, which has tended to be replaced by equally radical but diametrically opposed projects; 3) the development of a buffer culture based on informal practices, directed to enabling people to survive under unstable conditions; and 4) the widening gap between formal institutions and informal social practices.
The distance between proclaimed goals and existing practices represents the key challenge to the European integration of Balkan societies. The integration process could end with superficial change, behind which the ""real"" social life of corruption, clientelism, tension, inequality, and exclusion will continue to unfold. We propose to explicate the key formal and informal “rules of the game”, and to identify and decipher the ""unwritten rules"" which underpin tactical maneuvering between formal and informal institutions, in various spheres and at various levels of social life. These would then be compared to the demands and recommendations laid out in the key EU documents outlining expectations from Southeast European states. The goal is to contribute to the formulation of policy recommendations which would aim not to eradicate informal practices, but to close the gap between formal and informal institutions in Balkan societies."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INT-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY COLLEGE LONDON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 623 306,50
Adresse
GOWER STREET
WC1E 6BT LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 623 306,50

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0